Wir begrüßen Sie herzlich in unserer Kinderarztpraxis in Neunkirchen am Brand
Fachärzte für Kinder- & Jugendmedizin Kinderpneumologie und Allergologie
Hier können Sie unser Team kennenlernen, einen kleinen Einblick über unsere Räume gewinnen und Information über das Leistungsangebot unserer Praxis finden. Unser gesamtes Team ist stets darum bemüht, Ihre Fragen und Wünsche zu befriedigen und kleine und große Probleme rasch und gründlich zu lösen.
Vertrauensvoll stehen wir Ihnen gerne zur medizinischen Versorgung Ihrer Kinder zur Verfügung. Im Vordergrund steht für uns immer, dass Sie und Ihre Kinder sich bei uns wohlfühlen und gerne zu uns kommen. Neben einem Team, das den Umgang mit Kindern liebt, finden Sie daher auch eine Eisenbahnanlage mit einem bezaubernden Zug, der kleine Belohnungen für unsere tapferen Patienten direkt ins Behandlungszimmer bringt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dr. med. Volker Melichar & Kollegen

Unser Kinderarztpraxis in Neunkirchen am Brand
Praxisrundgang und Leistungen

Elchzimmer
Unser Elchzimmer ist der größte Raum in unserer Kinderarztpraxis und dient vorrangig zur Behandlung von -größen Kindern & Jugendlichen.
Unsere Ganzkörperplethysmographie (Body, große Lungenfunktion) und unsere Kleinkinder Lungenfunktion (ab ca. 3 Jahren, Resonanzoszillometrie) befindet sich hier.
Information Artikel hierzu:
Kinderpneumologie, Allergologie und Lungenfunktion(.pdf)
Hier machen wir Diagnostik zu:
- Asthma bronchiale
- Bronchitis und chronischer Husten
- Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
- Primäre ziliäre Dyskinesie (PCD, Flimmerhärchenfehlfunktion)
- Weitere kinderpneumologische Erkrankungen
- Lungenfunktionstestung für Tauchsport und Leistungssport
Außerdem unser MAICO-Audiometer zu Abklärung von Hörstörungen.
Außerdem führen wir hier die folgenden Untersuchungen durch:
- Vorsorgen (U8 – U11, J1 + J2)
- Behandlung von akuten Krankheiten
- Beratungsgespräche
- Blutabnahmen
- Allergietestungen
- Sprachtest
- Impfungen
- Sehtest (Farbsehen, 3-D-Sehen, etc.)

Käferzimmer
Unser Käferzimmer ist einer der beiden Behandlungsräume in unserer Kinderarztpraxis für Säuglinge & Kleinkinder.
Hier führen wir die folgenden Untersuchungen durch:
- Vorsorgen (U2 – U7a)
- Behandlung von akuten Krankheiten
- Beratungsgespräche
- Blutabnahmen
- Allergietestungen
- Impfungen

Hummelzimmer
Unser Hummelzimmer ist einer der beiden Behandlungsräume in unserer Kinderarztpraxis für Säuglinge & Kleinkinder. Hier befindet sich unser SIEMENS-Ultraschallgerät zur Diagnostik von ZNS (Gehirnstrukturen) durch die noch offene Fontanelle, Bauchorgane (Leber, Milz, Nieren, Blase) und Hüftgelenke (beim jungen Säugling, zur U3)
Außerdem führen wir hier die folgenden Untersuchungen durch:
- Vorsorgen (U2 – U7a)
- Behandlung von akuten Krankheiten
- Beratungsgespräche
- Blutabnahmen
- Allergietestungen
- Impfungen

Mäusezimmer
Das Mäusezimmer ist unser Wartezimmer und bietet Platz für Kinder, Jugendliche und ihre Angehörigen.
Damit bei unseren Patienten erst gar keine Langeweile aufkommt, gibt es die folgenden Beschäftigungsmöglichkeiten:
- Kinderküche
- Malecke
- BRIO®-Eisenbahn (spielfertig aufgebaut)
- Diverse LKW-Modelle
- Bücher & Spiele
- Für Eltern und Angehörige gibt es folgendes: Diverse Zeitschriften (Lesezirkel) Informations- & Aufklärungsmaterial
Wir begleiten Ihre Kinder auf dem Weg vom Babyalter bis hin zur Volljährigkeit

Dr. med. Volker Melichar

Dr. med. Carmen Söhngen
Impfen schützt!
Ihr Kind und sich schützen
Impfung als Vorbeugungsmaßnahme ist eine wichtige Erfolgsgeschichte der Medizin. Allerdings brechen durch Impflücken in den letzten Jahren lokal immer wieder potentiell gefährliche Kinderkrankheiten wie Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln und Windpocken aus.
Sie können sich und Ihr Kind davor schützen: Gehen Sie zur Impfung! Auch Sie als Eltern und Großeltern können sich in unserer Kinderarztpraxis impfen lassen. Einfach beim nächsten Termin Impfpass vorzeigen und los geht´s!
Kinder-Allergologie
Spezifische Aspekte der pädiatrischen Allergologie
In diesem Artikel wollen wir auf die besonderen Aspekte der Allergologie bei Kindern und Jugendlichen eingehen. Insbesondere sollen die Unterschiede in Diagnostik und Therapie im Vergleich zur Allergologie im Erwachsenenalter hervorgehoben werden.